Im Weiterbildungsprogramm »Lernlabor Cybersicherheit« werden kompakte transferorientierte Formate angeboten, die am Bedarf von Wirtschaft und Behörden ausgerichtet sind und berufsintegriertes Lernen ermöglichen. Die Entwicklung der Lehrmodule erfolgt durch Fraunhofer und Fachhochschulen aus aktuellen Forschungsergebnissen. Als Dozenten, Trainer und Tutoren sind dabei Mitarbeitende der Fraunhofer-Institute und Fachhochschulen vorgesehen. Dadurch wird die hohe Lehrkompetenz der Fachhochschulen in das Programm eingebracht.
Für die Schulungen steht die hochwertige Laborausstattung der Fraunhofer-Institute zur Verfügung, die gegebenenfalls durch weitere Labore an den Fachhochschulen für Schulungszwecke regional ergänzt werden kann. Somit erfolgt eine praxisnahe Qualifizierung in hochwertigen Laboren mit geeigneter IT-Infrastruktur, um reelle Bedrohungsszenarien bearbeiten zu können.
Die kooperierenden Fraunhofer-Institute und Fachhochschulen sind in der nebenstehenden Graphik farblich markiert. Nähere Informationen zu den einzelnen Fraunhofer-Instituten und Fachhochschulen finden Sie im nachfolgenden Überblick.