Die Herausforderung: Drahtlose Vernetzung moderner Kommunikationssysteme weist gefährliche Sicherheitslücken auf
Mittlerweile benötigt fast jeder Bereich des täglichen Lebens moderne Kommunikationssysteme. Sie sind bereits in vielen Wohnungen, Büroräumen, Infrastrukturen, Kaufhäusern und Produktionsunternehmen im Einsatz. Für eine funktionierende Wirtschaft und unsere eng vernetzte Gesellschaft sind zuverlässige Kommunikationssysteme essentiell. Im Internet of Things (IoT) sind schätzungsweise 50 Milliarden Endgeräte in unserem Alltag intergiert. Kommunikationssysteme entwickeln sich daher immer mehr zum zentralen Nervensystem für Anwendungsfelder wie Industrie 4.0 und Smart Home. Besonders drahtlose Kommunikationssysteme sind hier gefragt, weil sie leicht zu installieren und mobil verfügbar sind. Vor allem WLAN findet im industriellen Bereich breite Anwendung und ist bei schlechter Konfiguration ein leichtes Ziel für Angriffe durch Kriminelle, Spione und Terroristen. So können z. B. Produktionsdaten abgehört, Prozesse gestört oder diese sogar manipuliert werden.
Die Lösung: Aufbau eines Sicherheitsbewusstseins für schützende Gegenmaßnahmen
In diesem Seminar erhalten Teilnehmende einen umfangreichen Überblick über gängige drahtlose Kommunikationstechnologien im IoT. Am Beispiel von WLAN werden die potenziellen Sicherheitsrisiken und denkbaren Bedrohungsszenarien erörtert und durch ein Praxisbeispiel veranschaulicht. Nach der gemeinsamen Erarbeitung der Schutzziele werden mögliche Schutzmaßnahmen vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden verstehen das Spannungsfeld zwischen Erfüllung der Schutzziele (absolute Sicherheit) und der Anwendbarkeit in der Praxis und sollen somit ein Sicherheitsbewusstsein für ihre Anwendungen entwickeln.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Nach dem Seminar können Sie...
- Gefährdungen durch drahtlose Kommunikationstechnologien einschätzen
- Handlungsbedarf identifizieren
- Grundlegende Schutzmaßnahmen ableiten
Das Seminar bietet Ihnen...
- einen Überblick über die üblichen drahtlosen Kommunikationstechnologien
- einen Einblick in potenzielle Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen
- ein Sicherheitsbewusstsein für die praktische Umsetzbarkeit von Schutzzielen