Die Herausforderung: IT-Forensiker laufen Gefahr, bei ihrer Arbeit gegen den Datenschutzrecht zu verstoßen.
IT-Forensiker werden bei ihrer Arbeit auf oftmals auf personenbezogene Daten zugreifen (müssen). Ein Nichtbeachten datenschutzrechtlicher Vorgaben kann u. a. durch hohe Bußgelder geahndet werden.
Die Lösung: geltendes Datenschutzrecht verstehen und anwenden
Sie erhalten durch das Seminar einen Überblick über den datenschutzrechtlich zulässigen Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei forensischen Untersuchungen. Der Schwerpunkt liegt auf Ermittlungen im Unternehmenskontext. Wir gehen daher zuerst auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ein. Anschließend stellen wir Ihnen im Kurs Maßnahmen vor, um ihre Arbeiten datenschutzkonform durchführen zu können. Hierzu werden organisatorische und auch technische Maßnahmen zur Anonymisierung vermittelt, die Sie bereits bei der Planung berücksichtigen können (Privacy by Design).
Ihre Vorteile auf einen Blick
Nach dem Seminar können Sie...
- selbst einschätzen, ob Sie sich bei Ihrer Arbeit im datenschutzrechtlich zulässigen Rahmen bewegen
- organistatorische und technische Maßnahmen ergreifen, um ihre Arbeiten datenschutzkonform durchzuführen
Das Seminar bietet Ihnen...
- einen Überblick über typische Fallen, durch die IT-Forensiker Gefahr laufen, gegen geltendes Datenschutzrecht zu verstoßen
- einen Überblick über Anforderungen, die dabei unterstützen, datenschutzkonform zu arbeiten
- Vorstellung technischer Lösungen als unterstüzende Maßnahmen