Manipulierte Digitalfotos oder -videos können in Ermittlungsverfahren falsche Spuren legen. Und sie können als »Fakenews« die öffentliche Meinung manipulieren. Denn Bildmaterial kann per Bearbeitungssoftware leicht verfälscht werden. Und es kann auch in die Irre führen, wenn man es unverändert, aber in einem anderen Kontext verwendet.
Wir bieten Ihnen hierzu zwei Seminare unterschiedlicher Dauer und fachlicher Tiefe zu Methoden der Echtheitsprüfung bzw. dem Fact Checking von Bildmaterial. Dies ist kürzere der beiden Seminare (Dauer 4 Stunden an einem Tag).