In diesem Online-Seminar bekommen Sie einen guten Überblick zur Sicherheit in der Softwareentwicklung und einen Einblick in die Praxis, welche Fallstricke beim Implementieren von Software in C existieren und wie diese umgangen werden können.
In diesem Online-Seminar bekommen Sie einen guten Überblick zur Sicherheit in der Softwareentwicklung und einen Einblick in die Praxis, welche Fallstricke beim Implementieren von Software in C existieren und wie diese umgangen werden können.
Immer mehr Teile der Industrie sind auf Software und deren Sicherheit angewiesen. Um die benötigte Sicherheit in den Produkten zu erreichen, muss diese in jedem Schritt des Entwicklungszyklus mit betrachtet werden.
In dem Online-Seminar bekommen die Seminarteilnehmenden einen guten Überblick zur Sicherheit in der Softwareentwicklung und einen Einblick in die Praxis, welche Fallstricke beim Implementieren von Software in C existieren und wie diese umgangen werden können.
Fachkräfte und Spezialisten
Nach dem Online-Seminar haben Sie einen fundierten Überblick zu sicherheitsrelevanten Komponenten in den einzelnen Softwareentwicklungsphasen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf sicherheitskritischen Problemen beim Implementieren von Software in C sowie dem Testen auf Sicherheitslücken.
Tilo Fischer ist seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer AISEC. Er studierte Angewandte Informatik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH AW). Diesen Studiengang schloss er 2014 mit dem Bachelor of Engineering ab. Anschließend absolvierte er 2016 an der OTH AW den Master of Applied Research in Engineering Sciences mit dem Schwerpunkt Kryptoanalyse. Den Master beendete Herr Fischer mit dem akademischen Grad Master of Science. Zusätzlich arbeitet Herr Fischer von 2014 bis 2016 als Sicherheitsbeauftragter bei der Deutschen Systemhaus GmbH.