Die Herausforderung: Wie kann man Software sicher entwickeln?
Große Teile der Industrie sind auf Software und deren Sicherheit angewiesen. Um die benötigte Sicherheit in den Produkten zu erreichen, muss diese in jedem Schritt des Entwicklungszyklus berücksichtigt werden.
Die Lösung: Überblick über Methoden der sicheren Softwareentwicklung
Unsere Schulung ermöglicht einen fundierten Überblick zur Sicherheit in der Softwareentwicklung und einen vertieften Einblick in die Praxis. Sie erfahren, welche Fallstricke beim Implementieren von Software in C existieren und wie Sie diese umgehen.
Hierbei lernen die Teilnehmenden typische Fehler wie Bufferoverflows, Race Condition etc. kennen und verstehen. Gleichzeitig werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man diese Fehler verhindert bzw. den Schaden durch solche Fehler minimiert. Zusätzlich wird erläutert, wie bestehende Fehler durch Security fokussiertes Testen (z.B. durch Fuzzing) gefunden werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Nach dem Seminar können Sie...
- einschätzen, welche Techniken notwendig sind, um ein sicheres Software- Produkt in C zu entwickeln.
- sicherheitskritische Fehler in der Software erkennen.
- Testmaßnahmen einführen, um die Software-Sicherheit zu erhöhen.
Dieses Seminar bietet Ihnen...
- einen Austausch mit Fachexperten zum Thema sichere Softwareentwicklung.
- aktuelles Forschungswissen aus dem Bereich IT-Sicherheit.
- zahlreiche Praxisbeispiele aus der Softwareentwicklung.