Das Ziel dieses Trainings ist es, Ihnen als Führungskräfte aufzuzeigen, wie sie Bedingungen schaffen, die eine sichere Softwareentwicklung ermöglichen und fördern. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, dass Sie Ihre Aufgaben und Pflichten, einschließlich Ihrer Rolle innerhalb des Unternehmens in Bezug auf die Software Security verstehen. Zudem werden Sie befähigt Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen im Entwicklungsumfeld einzuleiten. Dies führt dazu, dass Ihre Software-Produkte besser vor Angreifer:innen geschützt sind.
Die praktische Anwendung der Schulungsinhalte geschieht in unserem Coaching-on-the-Job. In diesem Format coachen unsere Trainer:innen Sie individuell im Hinblick auf Security-Herausforderungen im eigenen Verantwortungsbereich. So stärken wir Ihre Handlungskompetenz als Führungskräfte und können die Besonderheiten Ihres Unternehmens berücksichtigen.
Die Schulung gibt Ihnen antworten auf Ihre offenen Fragen
- Welche Rolle und damit verbundenen Aufgaben habe ich als Führungskraft im Kontext Software Security?
- Was sind typische Einfallstore für Angreifer:innen?
- Wie erkenne und behandle ich Security-Risiken?
- Welche Maßnahmen kann ich als Führungskraft ergreifen?
- Wie kann ich die erforderliche Kompetenz in meinem Verantwortungsbereich aufbauen?
Ihr Nutzen
- Nach dem Training können Sie die Bedeutung des Themas Software Security für ihren Verantwortungsbereich erklären und sich mit relevanten Stakeholder-Gruppen darüber austauschen.
- Sie können Risiken und Auswirkungen unsicherer Software besser einschätzen
- Sie sind in der Lage den Ist-Stand in Ihrem Bereich zu erfassen und über Maßnahmen zur Behandlung von Risiken zu entscheiden.
- Sie kennen verschiedene Handlungsoptionen, um die Software Security im eigenen Verantwortungsbereich zu steigern.