Ablauf des Zertifikatskurs
Mit der einwöchigen Weiterbildung zum TeleTrusT Information Security
Professional (T.I.S.P.) vertiefen die Teilnehmenden ihre bereits im Berufsalltag erworbenen Kenntnisse auf allen wichtigen Gebieten der Informationssicherheit und legen so die theoretische Basis für den erfolgreichen Erwerb des Zertifikats. Die Inhalte verteilen sich über 18 Module innerhalb fünf verschiedener Themengebiete.
Themengebiete |
Module |
1) Grundlagen Netzwerksicherheit |
- Firewalls
- Intrusion Detection
- Hacker-Methoden
- Virtual-Private-Networks
- Sicherheit im Web
- eCommerce
- Sicherheit in mobilen Netzen
|
2) Kryptographie |
- Verschlüsselungstechniken
- Public-Key-Infrastrukturen
|
3) Sicherheitsmanagement |
- Authentifizierung und
Berechtigungsmanagement
- Emergency Response
- Business Continuity
Awareness
- Endanwender-Sicherheit
- Physische Sicherheit
- Betriebswirtschaftliche Aspekte
der IT-Sicherheit
|
4) Rechtliche Grundlagen |
- Geschäfte im Internet
- Datenschutz
- Schutz geistigen Eigentums
|
5) Systemsicherheit |
- Computer-Viren
- Content Security
- Betriebssystemsicherheit
|
Nach dem 5-tägigen Vorbereitungskurs kann direkt daran anschließend am Samstag die Prüfung abgelegt werden. Die Prüfung und Zertifizierung erfolgt durch PersCert TÜV, die Personenzertifizierungsstelle
des TÜV Rheinland.