Newsletter Cybersicherheit

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

 

Anmeldung zum Newsletter Cybersicherheit

Wenn Sie zukünftig Ausgaben unseres Newsletters erhalten möchten, klicken Sie hier.

Cybersicherheit erleben: Trainings, Live-Szenarien & Einblicke aus dem Lernlabor

© Canva

Liebe Weiterbildungsinteressierte,

Cyberangriffe werden zunehmend raffinierter, Desinformation realistischer, und auch kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung oder Gesundheitseinrichtungen geraten immer stärker ins Visier. Die Abwehr liegt in Wissen, Handeln und Erleben.

In dieser Ausgabe unseres Newsletters nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen: Entdecken Sie unser Lernlabor auf YouTube, erfahren Sie, wie Expertinnen und Experten beim Anwendertag IT-Forensik Desinformation enttarnen, und erleben Sie praxisnahe Trainings in Embedded Security, OT-Sicherheit und medizinischer IT
 
Auf der it-sa 2025 können Sie IT-Sicherheit hautnah erleben: mit interaktiven Exponaten, Live-Szenarien und einem Fachvortrag zu KI-gestützten Angriffen auf den Faktor Mensch.

Lernen Sie, wie Sie Ihre Systeme, Netzwerke und Menschen wirksam schützen – praxisnah, interaktiv und zukunftsorientiert.

Viel Spaß beim Lesen des Newsletters!

Ihr Team des Lernlabors Cybersicherheit

Neu auf YouTube: Das Lernlabor Cybersicherheit erleben

© Canva

Wie sieht Weiterbildung im Bereich Cybersicherheit in der Praxis aus?  Unsere neue Videoreihe auf YouTube gibt Ihnen exklusive Einblicke: Sie lernen unsere Standorte, Trainerinnen und Trainer sowie Kursthemen kennen – und bekommen ein Gefühl dafür, was Sie im Lernlabor Cybersicherheit erwartet. 

Die Videos zeigen Gesichter und Geschichten hinter den Kursen, vermitteln Eindrücke aus dem Weiterbildungsalltag und machen sichtbar, wie praxisnah die Inhalte sind. 

Den Auftakt machen wir mit dem Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) in Bonn und spannenden Einblicken in Emergency Response & Hochsicherheit

Entdecken Sie jetzt auf unserem YouTube-Kanal, was das Lernen im Lernlabor Cybersicherheit besonders macht: 

Hier geht´s zum Video

Zwischen Wahrheit und Täuschung: Der Anwendertag IT-Forensik 2025

© iStock

Gefälschte Bilder, manipulierte Texte, KI-generierte Stimmen – die digitale Welt wird zunehmend von Desinformation überflutet. Wie können wir Fakten sichtbar machen, wenn Täuschung so real wirkt?

Antworten darauf liefert der Anwendertag IT-Forensik 2025 am 25. September am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt sowie online.

Fachleute aus IT-Forensik, Recht, Strafverfolgung und Forschung diskutieren:

* Wie entwickelt sich die technische Beweisführung weiter? 

* Welche aktuellen Fälle prägen die Debatte?

* Wo verläuft die Grenze zwischen Meinungsfreiheit und Manipulation?

Der Anwendertag bietet Raum für Austausch, Einordnung und fundiertes Wissen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.

Melden Sie sich gleich an, um teilzunehmen – ob vor Ort oder online!

Weitere Informationen

it-sa 2025 – IT-Sicherheit zum Anfassen

© it-sa 2023

Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit öffnet vom 7. bis 9. Oktober 2025 wieder ihre Tore in Nürnberg, und das Lernlabor Cybersicherheit ist natürlich mit dabei! Besuchen Sie uns am Fraunhofer-Stand Nr. 416 in Halle 6 und erleben Sie IT-Sicherheit praxisnah, interaktiv und zukunftsorientiert.

Entdecken Sie, wie unsere Trainings und Technologien die Sicherheitskultur in Unternehmen stärken, mit spannenden Schwerpunkten wie IT-Sicherheit in der Energie- und Wasserversorgung, IT-Forensik und sicherem Cloud-Computing.

Freuen Sie sich auf interaktive Exponate zum Mitmachen:

* Mobile Schulungsplattform für kritische Infrastrukturen

* Live-Szenarien zu Cloud-Sicherheit (Red Team vs. Blue Team)

* „Security:Stories“ – IT-Sicherheitsvorfälle als fesselnde Kurzgeschichten

Zusätzlich bieten wir kompakte Info-Sessions direkt am Stand und einen spannenden Fachvortrag von Nicolas Fähnrich zum Thema „Fit gegen zielgerichtete und KI-gestützte Angriffe auf den Faktor Mensch“.

Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und innovative Lösungsansätze hautnah zu erleben. Die it-sa bietet die perfekte Plattform, um Ihre Cybersicherheits-Strategie für die Zukunft zu stärken.

Ihr Bonus: Mit unserem Gratisticket haben Sie freien Eintritt und profitieren von drei Tagen voller Know-how rund um Cyber- und IT-Security.

Jetzt Ticket sichern, Termin im Kalender markieren und vorbeikommen – wir freuen uns auf Sie!

weitere Informationen

European Cybersecurity Month: Jetzt 10 % auf Weiterbildungen sichern

Seit 2013 macht der European Cybersecurity Month (ECSM) europaweit auf die Bedeutung von IT-Sicherheit aufmerksam, und auch in diesem Jahr ist der Oktober wieder ganz der Cybersicherheit gewidmet.

Wir unterstützen den Aktionsmonat mit einem besonderen Angebot: Im gesamten Oktober erhalten Sie 10 % Rabatt auf unsere offenen Weiterbildungsseminare rund um das Thema IT-Sicherheit – von Awareness über IT-Forensik bis hin zu Cloud Security.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und aktuelle Themen der Cybersicherheit praxisnah zu erschließen. Die Plätze sind begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich!

Alle Kurse im Überblick und zur Anmeldung

Finanz- und Rechnungsbetrug verhindern – Seminar gegen CEO-Fraud

© Canva

Cyberkriminelle setzen zunehmend Künstliche Intelligenz (KI) ein, um gezielt Mitarbeitende im Finanz- und Controlling-Bereich zu manipulieren. CEO-Fraud zählt zu den schädlichsten Formen der Cyberkriminalität, besonders dort, wo regelmäßig Zahlungen getätigt werden.

Unser kompaktes Online-Seminar vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie Betrugsversuche frühzeitig erkennen und sicher reagieren. Mit interaktiven Übungen zu Voice Cloning und automatisiertem Spear Phishing erleben Sie, wie moderne Angriffe ablaufen, und wie Sie sich wirksam schützen können.

Um Social Engineering besser zu verstehen, Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen anzuwenden, sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim nächsten Online-Termin am 18. November 2025.

Zum Kurs

 

Präsenz Seminar, Offenes Format, Inhouse-Format

Embedded Security Engineering

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Sicherheitslösungen für Automotive und IoT nach den Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) entwickeln. Von Bedrohungs- und Risikoanalysen über leichtgewichtige Kryptografie, sichere Protokolle und Hardware -Security (zum Beispiel TPM 2.0) bis hin zu Post-Quanten-Kryptografie vermittelt er praxisnahes Wissen für die Entwicklung und Bewertung sicherer eingebetteter Systeme. 
 

Jetzt Anmelden: Das nächste Präsenz-Seminar findet vom 14. bis 16. Oktober in Darmstadt statt.

 

Offenes Format, Inhouse-Format, Präsenz-Seminar

Präventionstraining OT-Sicherheit in Energie- und Wasserversorgung

Das Training vermittelt praxisnahes Wissen zur Absicherung kritischer Infrastrukturen. Im Fokus stehen dabei die sichere Konfiguration von Automatisierungssystemen und Netzwerkinfrastrukturen, Systemhärtung und präventive Schutzmaßnahmen. Durch Übungen und Beispiele lernen Teilnehmende, Netzwerke zu überwachen, Schwachstellen zu schließen und robuste Strategien gegen Cyberbedrohungen umzusetzen. 
 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für das nächste Präsenz-Seminar vom 21. bis 23. Oktober 2025 in Ilmenau.  

 

Online oder Präsenz

Sichere medizinische IT in Gesundheitseinrichtungen

Cyberangriffe auf Kliniken und Praxen bedrohen Patientendaten und die medizinische Versorgung. Regularien wie die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) und B3S-Richtlinie fordern deshalb konkrete Sicherheitsmaßnahmen. In der zweitägigen Schulung lernen Sie, Bedrohungen für DICOM-, HL7- und FHIR-Systeme einzuschätzen, Schwachstellen zu erkennen und Schutzstrategien umzusetzen. Praxisbeispiele und Übungen vermitteln, wie Angreifende vorgehen, und wie sich Systeme wirksam absichern lassen. 
 

Das nächste Präsenz-Seminar findet am 6. und 7. November 2025 in Darmstadt statt.  

Nutzen Sie diese Chance zur Weiterbildung und melden Sie sich noch heute an! 

Anmeldung zum Newsletter Cybersicherheit

Wenn Sie zukünftig Ausgaben unseres Newsletters erhalten möchten, klicken Sie hier.

Abmelden

Sie möchten unseren Newsletter zukünftig nicht mehr beziehen? Dann klicken Sie hier. 

Kontakt

Fraunhofer Academy
Cybersicherheit

Hansastraße 27c
80686 München

Telefon: +49 89 1205 1555
E-Mail: cybersicherheit@fraunhofer.de