Schwachstelle oder Schutzschild? Der Faktor Mensch in der Cybersicherheit

Liebe Weiterbildungsinteressierte,
der Mensch – Schwachstelle oder Schutzschild? Laut aktuellem Cybersicherheitsmonitor des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik BSI nimmt das Bewusstsein für IT-Sicherheit in vielen Bereichen ab. Dabei sind es häufig nicht technische Lücken, sondern menschliche Fehlentscheidungen, die Cyberangriffe ermöglichen.
Gleichzeitig liegt genau hier auch das größte Potenzial: Mit Wissen, Aufmerksamkeit und klaren Sicherheitsprozessen können Mitarbeitende entscheidend zur Abwehr beitragen – wenn sie gezielt dazu befähigt werden.
In dieser Ausgabe zeigen wir, wie Unternehmen den „Faktor Mensch“ systematisch stärken können: mit praxisnahen Schulungen, verständlichen Richtlinien und einer Sicherheitskultur, die im Alltag trägt. Und für mehr Bewegung im Sicherheitsalltag wartet unser IT-Security-Fitnesskalender auf Sie.
Viel Spaß beim Lesen des Newsletters!
Ihr Team des Lernlabors Cybersicherheit