Cloud sicher denken: Strategien, Szenarien & Skills für die digitale Zukunft
				    Liebe Weiterbildungsinteressierte,
Cloud Computing ist längst nicht mehr nur technologische Infrastruktur – es bildet das Rückgrat der digitalen Transformation. Laut dem aktuellen Bitkom Cloud Report 2025 setzen bereits 90 % der deutschen Unternehmen auf Cloud-Dienste, mehr als 47 % ihrer IT-Anwendungen laufen bereits in der Cloud – mit stark steigender Tendenz.
 
 Gleichzeitig gewinnen Themen wie digitale Souveränität, Anbieterkontrolle und Cloud-Security strategisch an Bedeutung.
 
 In dieser Newsletter-Ausgabe zeigen wir, wie praxisnahe Weiterbildung gezielt auf diese Herausforderungen vorbereitet.
 
 * Unsere neue YouTube-Reihe öffnet die Tür zum Lernlabor Cybersicherheit „Sicheres Cloud Computing“. Sie zeigt, wie praxisnahe Weiterbildung funktioniert: Mit realen Szenarien, erfahrenen Trainerinnen und Trainern sowie vertiefenden Einblicken in sichere Cloud-Infrastrukturen.
 * Neues Trainingsangebot: „Ethisches Hacking in der Cloud“
 
 Darüber hinaus erwarten Sie viele weitere spannende Weiterbildungsthemen: ein speziell auf Unternehmen aus der Energie- und Wasserversorgung zugeschnittenes Trainingsformat, die neue Weiterbildung „Sicherheit in CI/CD- und Microservice-Architekturen“ sowie ein Kurs zum Einsatz von Machine Learning zur Angriffserkennung. Auch Fachbereiche wie Finanzen und Controlling erhalten praxisnahe Unterstützung im Umgang mit digitalen, KI-gestützten Betrugsversuchen. 
Viel Spaß beim Lesen des Newsletters!
Ihr Team des Lernlabors Cybersicherheit