Newsletter Cybersicherheit

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

 

Anmeldung zum Newsletter Cybersicherheit

Wenn Sie zukünftig Ausgaben unseres Newsletters erhalten möchten, klicken Sie hier.

Aktuelles IT-Sicherheitswissen im Blick behalten!

Liebe Weiterbildungsinteressierte,


Ende Oktober gab es in Deutschland noch einmal breit angelegte Cyberangriffe auf Kommunen in Südwestfalen und im Ruhrgebiet sowie auf Parkhäuser in Osnabrück und Ulm. Diese Attacken führten zu erheblichen Betriebsstörungen und einem vorübergehenden Stillstand. Ihre genauen Auswirkungen und Ursachen werden derzeit noch untersucht, während die betroffenen Stellen daran arbeiten, die Systeme wiederherzustellen und die Sicherheitsvorkehrungen zu verstärken.

Dies führt uns erneut vor Augen, wie anfällig unsere vernetzte Gesellschaft ist, insbesondere wenn öffentliche Einrichtungen oder kritische Infrastrukturen (KRITIS) betroffen sind. Als Lernlabor Cybersicherheit setzen wir uns für eine sichere digitale Welt ein und bieten qualifizierte Weiterbildungen im Bereich der Cybersicherheit – auch mit Fokus auf öffentliche Einrichtungen und KRITIS. Aus aktuellen Vorfällen lernen wir, dass es von entscheidender Bedeutung ist, gut vorbereitet zu sein – und wir unterstützen Sie dabei!

Zu unseren Weiterbildungen geht es hier:
Lernlabor Cybersicherheit (fraunhofer.de)

Passend dazu beschäftigt sich auch die 13. Folge von House of Nerds, dem Podcast des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT, mit Ransomware und Cyberattacken. Hören Sie für weitere Informationen und spannende Themen gerne hinein.


Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des November-Newsletters!

 

Ihr Team des Lernlabors Cybersicherheit

Vortrag „Cybersecurity im Gesundheitswesen“ am 15.11. auf der MEDICA oder im Livestream

„Cybersecurity im Gesundheitswesen – Aktuelle und zukünftige Risiken in der Gesundheitsbranche“ – darüber informiert unser Experte Dr. Christoph Saatjohann vom Fraunhofer SIT am 15. November 2023 im Rahmen der weltweit größten medizinischen Fachmesse MEDICA 2023. Wenn Sie vor Ort in Düsseldorf sind, besuchen Sie den Vortrag live auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen in Halle 12, Stand A53. Oder Sie verfolgen den Livestream kostenlos auf YouTube.
Für weitere Informationen und spannende Themen schauen sie sich gerne das Bühnenprogramm des Gemeinschaftsstandes des Landes Nordrhein-Westfalen zur Messe an.

Falls Sie keine Zeit haben, vor Ort in Düsseldorf oder am Livestream teilzunehmen, sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz für die nächste Weiterbildung „Sichere medizinische IT“ am 5. und 6. März 2024 in Darmstadt.

Sichere medizinische it

Infoveranstaltung in der Karlsruher Forschungsfabrik des Fraunhofer IOSB

In der Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion werden Forschungsansätze zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz in betrieblichen Abläufen entwickelt und für den praktischen Einsatz in der Produktion vorbereitet.

Am 21. November 2023 organisiert der Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V. (wvib) dort eine Informationsveranstaltung mit dem Thema „Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in Industrieunternehmen“.

Sie sind interessiert? Schauen Sie sich gerne das Programm an und melden Sie sich an!

zur anmedldung!

Erfahren Sie mehr zu unseren Weiterbildungen nach IEC 62443 auf der SPS 2023 in Nürnberg

Treffen Sie unsere Trainer aus dem Lernlabor Cybersicherheit, Dr.-Ing. Christian Haas und David Meier, live auf der internationalen Fachmesse SPS Smart Production Solutions vom 14. bis 16. November in Nürnberg und erfahren Sie mehr über unsere Weiterbildungen zum Thema Cybersecurity nach IEC 62443.
Sie finden unsere Kollegen in Halle 5 auf dem Fraunhofer IOSB Stand 140 und Stand 458.

Wenn Sie nicht vor Ort in Nürnberg dabei sein können, informieren Sie sich hier über die nächsten Weiterbildungstermine im Bereich Industrielle Produktion.

T.I.S.P.-Zertifikat 2023 - Vorbereitungskurs im November jetzt noch buchen und für 2024 mit neuem Wissen durchstarten!

TISP, Tele Trust Information Security Professional

Unterstreichen Sie Ihre Security-Kompetenzen und verbessern Sie Ihre Karrierechancen mit einer Weiterbildung zum zertifizierten TeleTrusT Information Security Professional (T.I.S.P.). In dem 5-tägige Vorbereitungskurs vertiefen Sie Ihr Wissen u.a. in den Bereichen Netzwerksicherheit, Kryptographie, Sicherheitsmanagement, rechtliche Grundlagen und neuen Inhalten zu Cloud Security und Virtualisierung. Damit sind Sie bestens vorbereitet für die anschließende Zertifizierung durch die PersCertTÜV, die Personenzertifizierungsstelle des TÜV Rheinland. Jetzt noch anmelden für die Präsenzveranstaltung vom 27. November bis 1. Dezember 2023 in Darmstadt.

Zur anmeldung!

Ihre nächste Weiterbildung

Werfen Sie einen Blick auf unsere Empfehlungen!

Einführung in die Datenträger-Forensik (Grundlagenkurs)

Die Aufklärung von IT-Sicherheitsvorfällen gehört in Unternehmen zu den Aufgaben von Beauftragten für IT-Sicherheit, IT-Betrieb oder Compliance. Oftmals finden sich hierzu Beweise auf Datenträgern in Arbeitsplatz-PCs oder auf Servern. In diesem Grundlagenkurs erhalten Sie einen Überblick über geeignete Methoden der IT-Forensik für Datenträger. Sichern Sie sich Ihren Platz im nächsten Online-Seminar vom 5. bis 7.Dezember 2023.

Zur anmeldung

Car Forensik – Auswertung vernetzter Systeme

Moderne Kraftfahrzeuge speichern immer mehr Daten. Diese sind für die Strafverfolgung wichtig und bieten ein Einfallstor für Manipulationen. Das Seminar zeigt Ihnen, welche Daten in welchen Steuergeräten abgelegt sind, und wie diese ausgelesen werden können. Dabei werden verschiedene Arten der Datenakquise vorgestellt. Lernen Sie, Manipulationen im Kfz nachzuweisen und typische Spuren im Fahrzeug aufzudecken. Besuchen Sie das Seminar vor Ort in Mittweida vom 5. bis 7. Dezember 2023.

zur anmeldung!

IT-Sicherheit für die Energie- und Wasserversorgung

Digitale Angreiferinnen und Angreifer entwickeln immer leistungsfähigere Werkzeuge und Methoden für digitale Energie- und Wasserinfrastrukturen. Parallel entstehen jedoch Abhängigkeiten von automatisierten Prozessen und IT-Systemen.
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und melden Sie sich jetzt an! Das nächste 2-tägige Online-Seminar findet am 28. November und 5. Dezember 2023. statt.

Zur anmeldung!

Anmeldung zum Newsletter Cybersicherheit

Wenn Sie zukünftig Ausgaben unseres Newsletters erhalten möchten, klicken Sie hier.

Abmelden

Sie möchten unseren Newsletter zukünftig nicht mehr beziehen? Dann klicken Sie hier. 

Kontakt

Fraunhofer Academy
Cybersicherheit

Hansastraße 27c
80686 München

Telefon: +49 89 1205 1555
E-Mail: cybersicherheit@fraunhofer.de