Beratung und Dienstleistung

Projekte – Workshops - Assessments - Gutachten

Das Lernlabor Cybersicherheit ist mehr als nur eine reine Weiterbildungseinrichtung. Unsere Kurse fußen auf unseren Erfahrungen in vielen Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Mit diesem Wissen und unserer Erfahrung beraten und unterstützen wir Sie gerne auch individuell im Rahmen von beispielsweise Consulting-Projekten, Sicherheitsbewertungen, Software-Lizenzierung oder beim Outsourcing Ihrer Aufgaben.

Zu diesen Themen haben wir unsere Kunden erfolgreich beraten:

1. Cyber-Security Assessments - Für die OT-Infrastrukturen der Energie- und Wasserversorgung

Durchführung strukturierter Anaysen und Beertungen der Sicherheitsaspekte von OT Infrastrukturen der Energie- und Wasserversorgungauf BAsis der gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien mit Hilfe der neustenMethoden der Sicherheitsforschung durch.

  • Konzeptbewertungen von geplanten OT-Infrastrukturen
  • Bewertung der Netzwerksicherheit speziell auch für Kommunikationsprotokolle der Energie- und Wasserversorgung
  • Penetrationstest für OT-Infrastrukturen
  • Hardware- und Konfigurationstests von ICS Systemen
  • Bewertung der Security Awareness
  • Analyse und Bewertung der physischen Sicherheit
  • GAP Analyse

Weitere Informationen und Ansprechpartner unter: Lernlabor Cybersicherheit für die Energie- und Wasserversorgung (fraunhofer.de)

© iStock

2. IT-Forensik-Gutachten - Digitale Beweise sichern und dokumentieren

Wir sichten und analysieren IT-Systeme und Daten, um bei IT-Sicherheitsvorfällen oder mutmaßlichen Straftaten Spuren zu sichern, Beweise sichtbar zu machen, ggf. Manipulationen zu erkennen ("Fake oder echt?") und dies jeweils gerichtsverwertbar zu dokumentieren.

Weitere Informationen und Ansprechpartner unter IT Forensics - Fraunhofer SIT

3. Quick-Check - Kompakte Sicherheitsprüfung für Infrastrukturen

Oft fehlt ein Lagebild der eigenen Produktion. Ein neuartiger Quick-Check des Fraunhofer IOSB-INA schafft Abhilfe. Der gesamte Quick-Check umfasst die Erhebung des Ist-Zustands, eine Bedrohungs- und Schwachstellenanalyse sowie die Erstellung von priorisierten Handlungsempfehlungen.

Der Quick-Check erstellt automatisch ein aktuelles Lagebild. Das Lagebild beinhaltet alle vorhandenen IT- und Automatisierungskomponenten, Kommunikationsverbindungen, IT-Services und eine Abbildung der Netzwerktopologie.

Weitere Informationen und Ansprechpartner unter Quick-Check (fraunhofer.de)

Bleiben Sie in Kontakt

Fragen Sie uns an!

Telefon: +49 89 1205 1555


Fraunhofer Academy

Hansastraße 27c

80686 München

Verpassen Sie keine Neuigkeiten!

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

 

Themenbroschüren

Möchten Sie alle aktuellen Seminare zu Ihrem Themengebiet auf einen Blick? Unsere Themenbroschüren stehen für Sie zum online lesen oder Ausdrucken zur Verfügung.