Prof. Dr. Matthias Mehrtens
Prof. Dr. Matthias Mehrtens lehrt im Studiengang Cyber Security Management an der Hochschule Niederrhein und ist Leiter des Steinbeis Beratungszentrums für Digitalisierung, Management und IT. Prof. Mehrtens war bereits Geschäftsführer einer Softwareentwicklungsfirma sowie als Vice President "Information Systems" bei Alfred Kärcher SE & Co. KG tätig. Zuvor fungierte er als CIO eines Energieversorgungsunternehmens. Prof. Mehrtens promovierte am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn. Er ist Experte bei der Cyberwehr Baden-Württemberg und zugelassener ISO/IEC 27001 Auditor bei der Dekra in Stuttgart.
Martin Lambertz
Martin Lambertz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Cyber Analysis & Defense des Fraunhofer Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE). Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Forschung im Bereich der Extraktion und Analyse von digitalen Spuren in enger Zusammenarbeit mit diversen Behörden.
Sebastian Breu
Sebastian Breu ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lernlabor Cybersicherheit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Ebenso ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft für den Bereich Informationssicherheit. Zuvor war er langjährig im IT-Bereich einer öffentlichen Institution in den Funktionen des IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragten eingesetzt. Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahren als freier Berater für IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit tätig.
Michael Holzhüter
Michael Holzhüter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer FOKUS und der HTW Berlin. Ebenso ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft für den Bereich Management von Anwendungssystemen und Requirements und Change Management. Daneben ist er seit 2012 als freier Berater für IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Datenschutz tätig.
Markus Straßburg
Markus Straßburg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe FoSIL - Forensic Science Investigation Lab - an der Hochschule Mittweida. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Schutz vor Social Engineering, Open Source Intelligence, der digitalen Forensik sowie dem IT-Krisenmanagement. Neben der Durchführung von Webseminaren liegt der Fokus auf der Beratung von Unternehmen und Behörden im Bereich Cybersecurity und Forensics. Er ist zertifizierter BSI IT-Grundschutz Praktiker, zertifizierter Business Continuity Manager (DGI | Bitkom) und zertifizierter IT Risk Manager (DGI | Bitkom).