Die Herausforderung: Digitales Bildmaterial kann per Bearbeitungssoftware leicht verfälscht werden.
Manipulierte Digitalfotos oder -videos können in Ermittlungsverfahren falsche Spuren legen. Und sie können als „Fakenews“ die öffentliche Meinung manipulieren. Und sie können auch in die Irre führen, wenn man sie unverändert, aber in einem anderen Kontext verwendet.
Die Lösung: Bildforensik, um die der Integrität und Authentizität zu prüfen
Dieses Seminar erklärt Ihnen hierzu viele Methoden der Bildforensik für Echtheitsprüfung bzw. Faktencheck von Bildmaterial.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Nach dem Seminar können Sie...
- Dateiformate und den "Lebenszyklus" von Bildmaterial verstehen
- Methoden mit denen Sie die Echtheit digitaler Bilder prüfen, verstehen und einsetzen
Dieses Seminar bietet Ihnen...
- Überblick zu aktuellen Methoden der Echtheitsprüfung von digitalem Bildmaterial
- Praxisnahe Forensik-Übungen am PC zur Einübung bewährter Vorgehensweisen
- Überblick über freie und kommerzielle Software für Bild-Forensik
- Einblick in neueste akademische Forschungsergebnisse zum Thema
- Austausch und Vernetzung mit Anwendern und Experten der Multimedia-Forensik