Energie- und Wasserversorgung

Die Verteilnetze, Komponenten und spezifischen Netzwerkprotokolle von Energie und Wasserversorgung sind aufgrund ihres Einsatzes besonders für Angriffe exponiert. Die Abhängigkeit von automatisierten Prozessen und IT-Systemen steigt immer weiter an und erhöht die Anfälligkeit von Energie- und Wasserversorgung gegenüber Cyberattacken. Dabei sind verschiedene Vorfälle möglich: unbemerkter Datendiebstahl, Ausfall einzelner Systeme bis zu einer nachhaltigen Störung von Unternehmensprozessen und einem Versorgungs-Blackout.


Die Absicherung gegen diese Bedrohungssituationen umfasst die Analyse von Schwachstellen bei der Planung und dem Betrieb der Energie- und Wasserversorgung, insbesondere auch die Risikobewertung und Strategien vorbeugender Maßnahmen für Cyberangriffe. Neben den technischen Komponenten müssen auch die Führungskräfte und Mitarbeitende sensibilisiert werden, um entsprechende Sicherheitskonzepte organisatorisch zu entwickeln und umzusetzen.

Inhouse, Individuelle Schulung

Sie suchen individuell gestaltete Schulungen für ihr Unternehmen?

Kein Problem! Wir bieten maßgeschneiderte Seminare an, die auf das jeweilige Unternehmen bzw. den jeweiligen Schulungsbedarf individuell zugeschnitten werden. Was, wo und wann gelernt wird, entscheiden Sie – Einfach anfragen!

Online

IT-Sicherheit für die Energie- und Wasserversorgung

Durch zunehmende Digitalisierung in den Energie- und Wasserinfrastrukturen erhöht sich die Anfälligkeit gegenüber Cyberattacken, während den Angreifenden immer leistungsfähigere Werkzeuge und Methoden zur Verfügung stehen.

Zielgruppe: Führungskräfte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeitende in der Energie- und Wasserversorgung, IT-Nutzer*innen und Anwender*innen
Dauer: ONLINE: 2x 1,5 Stunden Webinar mit individueller Selbstlernphase
PRÄSENZ: 1 Tag (09:00 - 17:00 Uhr)
Termin: 
06.06 + 13.06.2023 Online 

19.09. + 26.09.2023 Online

28.11. + 05.12.2023 Online

Sichere Konfiguration und Absicherung der Energieversorgungsinfrastruktur

Die im strukturellen Wandel befindliche heterogene Energieversorgung muss durch gestiegene Vernetzung und Digitalisierung IT-technisch abgesichert werden, um den hohen Maßstäben der Cybersicherheit standzuhalten.

Zielgruppe: IT-Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeitende der Feld- und Leittechnik, Technische Mitarbeitende in der Energie- und Wasserversorgung
Dauer:
2 Tage Präsenz
Ort: Ilmenau, Görlitz und inhouse
Termin:
18.10.2023 - 19.10.2023 in Görlitz 
07.11.2023 - 08.11.2023 in Ilmenau

Online-Skill (in Kooperation mit University4Industry)

Cyber Security for the Energy Sector

IT-Sicherheit im Energiesektor ist im Zuge der Digitalisierung ein bedeutendes Thema. In diesem umfangreichen Online-Skill erfahren Sie anhand echter Beispiele, wie echte Angriffe auf kritische Infrastrukturen ablaufen und welche Gegenmaßnahmen Sie ergreifen können. Sie erhalten beispielsweise einen Einblick in die Implementation eines ISMS und lernen die Besonderheiten bei Anwendungen im Energiesektor wie die Sicherung eines Fernzugriffs kennen.